Pedalsperre Test 2025
Pedalsperre, Pedalschloss, Pedalfessel – Finden Sie die beste mechanische Wegfahrsperre für Ihr Fahrzeug
Mit einer Pedalsperre bzw. mit einem Pedalschloss sichern sie Ihr Fahrzeug mit einer zuverlässigen mechanischen Wegfahrsperre. Die robusten und auffälligen Stahlkonstruktionen sorgen bereits optisch für sehr gute Abschreckung gegenüber Gelegenheitsdieben. Eine gute Pedalsperre verhindert mit den stabilen Stahlverstrebungen zudem auch das Bewegen der Pedale, sodass sich das Fahrzeug nicht wegfahren oder wegschieben lässt.
Die Auswahl an Modellen auf dem Markt ist groß. Der Pedalsperre Test 2025 soll Ihnen dabei helfen, die beste Pedalsperre für Ihr eigenes Fahrzeug zu finden, um dieses mit ruhigem Gewissen unbeaufsichtigt abstellen zu können.
- Einfache Montage an den Pedalen
- Hohe abschreckende Wirkung
- Wegfahren des Fahrzeugs verhindern
- Günstiger Anschaffungspreis
- Parken mit ruhigem Gewissen auch über längere Zeit
- Ideal für Pkw, Van und Bus
Pedalsperre Testsieger
Hier finden Sie eine Übersicht zu den besten Pedalsperren aus dem Test:Alle Modelle im Vergleich
Inhalt
Was ist eine Pedalsperre?
Bei den im Pedalsperre Test 2025 vorgestellten Produkten handelt es sich um mechanische Wegfahrsperren, die im Innenraum eines Fahrzeugs zum Einsatz gebracht werden. Sinn und Zweck der robusten Stahlkonstruktion ist es, das Bewegen der Pedale im Fußraum eines Fahrzeugs zu verhindern. Auf diese Weise kann das Fahrzeug nicht wegbewegt werden, ohne dass die Pedalsperre vorher entfernt wird. Das Pedalschloss wird dabei wie eine Fessel um die Pedale gelegt und mit einem stabilen Metallschaft im Fußraum verankert. Bei einem manuellen Getriebe werden das Bremspedal und die Kupplung blockiert. Bei einem Automatikgetriebe wird nur das Bremspedal blockiert. Somit wird nicht nur das Wegfahren, sondern auch ein Auskuppeln und Wegschieben des Fahrzeugs erfolgreich verhindert.
Pedalsperre, Pedalschloss, Pedalfessel – Was ist der Unterschied?
Die Begriffe Pedalsperre, Pedalschloss und Pedalfessel sind Synonyme, die gleichermaßen benutzt werden können. Sie alle beschreiben die mechanischen Wegfahrsperren, mit denen die Pedale im Fußraum des Fahrzeugs blockiert werden. Im Gegensatz dazu werden Lenkradsperren oder Lenkradkrallen am Lenkrad im Innenraum des Fahrzeugs angebracht und Parkkrallen oder Radkrallen außerhalb des Fahrzeugs an der Felge verankert.
Wenn Sie auf der Suche nach einer anderen mechanischen Wegfahrsperre sind, um Ihr Fahrzeug gegen Diebstahl zu sichern, dann sehen Sie sich auch die Modelle aus dem Lenkradkralle Test oder aus dem Parkkralle Test an.
Pedalsperre und Lenkradsperre Kombination
Einige Hersteller bieten spezielle mechanische Wegfahrsperren an, bei denen eine Pedalsperre und eine Lenkradsperre miteinander kombiniert werden. Dabei handelt es sich um Modelle, die vom Lenkrad bis in den Fußraum zu den Pedalen reichen und an beiden Seiten verankert werden. Auf diese Weise profitiert man von den Vorteilen beider Varianten mechanischer Wegfahrsperren. Zum einen werden die Pedale im Fußraum blockiert und zum anderen wird das Bewegen des Lenkrads verhindert. Hier finden Sie eine Übersicht zu den besten Pedalsperre-Lenkradsperre Kombinationen aus dem Test:Pedalsperre Funktionsweise
Wie funktionieren die Pedalsperren aus dem Test und wie können Sie das eigene Fahrzeug vor Dieben schützen?
Eine Pedalsperre wird im Fußraum des Fahrzeuginneren angebracht.
Pedalsperre kaufen – auf folgende Punkte sollten Sie achten
Wenn Sie eine Pedalsperre kaufen möchten, um Ihren Pkw, Van oder Bus vor Diebstahl zu schützen, sollten Sie sich vorab im Test über die verschiedenen Modelle und deren Vorteile und Nachteile informieren. Je nach Ihren persönlichen Ansprüchen an Kriterien wie Sicherheit, Handhabung und Kosten, können Sie anschließend die beste Pedalsperre auswählen. Auf folgende Kriterien gilt es beim Kauf einer Pedalsperre zu achten:Handhabung und Montage

Material und Sicherheit
