Stoplock Lenkradkralle Test
Die einfachste Variante ist die Stoplock HG 134-59 Lenkradsperre. Besonders für Fahrzeuge mit großen Airbags im Lenkrad wie Geländewagen oder Lieferwagen ist das Modell Stoplock HG 134-66 geeignet. Eine Weiterentwicklung ist die Stoplock HG 149-00 Lenkradsperre mit der Zusatzbezeichnung Professional. Diese kann im Test neben einem besseren Befestigungsmechanismus auch mit einer insgesamt stabileren Verarbeitung aufwarten.
Aussehen und Form
Alle drei Stoplock Lenkradkrallen aus dem Test sehen sich von der Form her sehr ähnlich. Die Wegfahrsperren bestehen aus einem ungefähr 60 Zentimeter langen, leicht gebogenen Schaft, an dessen oberen Ende sich der Schließmechanismus befindet. Der Schaft besteht bei allen Modellen aus gehärtetem Stahl, der mit Kunststoff ummantelt ist. Stoplock HG 134-59 und Stoplock HG 134-66 sind mit einer grauen Ummantelung ausgestattet, das Schloss ist in gelber Farbe lackiert. Die Variante HG 149-00 Stoplock Pro verfügt über eine Ummantelung in gelber Signalfarbe, das Schloss ist hier in schwarzer Farbe gehalten. Die Wölbung des Schafts fällt bei der Stoplock HG 134-6 stärker aus, damit das Modell auch für PKW und LKW mit großen Airbags im Lenkrad genutzt werden kann.
Alle drei Stoplock Lenkradkrallen sind bei korrekter Verwendung von außerhalb des Fahrzeugs sehr gut sichtbar. Sie sorgen daher bereits allein durch ihre Verwendung für eine hervorragende Abschreckung von Dieben, die sich lieber ein einfacheres Ziel suchen. Aufgrund der kompakten Abmessungen lassen sich alle Stoplock Lenkradkrallen aus dem Test nach dem Einsatz einfach und platzsparend im Fahrzeug verstauen. Somit lassen sich die Lenkradsperren ideal unterwegs mitnehmen oder auch im Urlaub mit dem eigenen Auto mitführen.
Bedienung
Die Handhabung der Stoplock Lenkradkrallen geht leicht von der Hand. Die Geräte lassen sich schnell und einfach montieren und sind mit den Lenkrädern in ziemlich jedem Fahrzeug kompatibel. Das Stoplock Professional Modell lässt sich bis zu einer Dicke des Lenkradkranzes von 35 Milimetern verwenden. Einzig bei besonders dicken Sportlenkrädern kann es Probleme geben, da die Verschlüsse diese nicht vollständig umgreifen können. Hier sollte man vorab die genau Lenkradkranzdicke ermitteln.
Bei den Modellen Stoplock HG 134-59 und Stoplock HG 134-66 wird das gesamte Schloss aufgeklappt und um den Lenkradkranz gelegt, bevor das Lenkradschloss wieder verschlossen wird. Beim Modell Stoplock HG 149-00 Stoplock Pro kommen hingegen spezielle Stahlkrallen aus gehärtetem Stahl zum Einsatz, um die Wegfahrsperre am Lenkrad zu befestigen. Beide Systeme funktionieren vom Prinzip her aber gleich. Der lange Schaft der Lenkradkralle schützt nach dem Anlegen zugleich den Airbag des Fahrzeugs, sodass dieser nicht entwendet werden kann.
Sicherheit
Als mechanische Wegfahrsperre sind die Stoplock Lenkradkrallen aus dem Test eine sehr gute Ergänzung zu elektronischen Wegfahrsperren. Die lange Stange aus hochwertigem Stahl und Schaumstoffumhüllung ist sehr stabil und macht bereits vom Aussehen her einen sehr robusten Eindruck. Auch die hochwertige Stahlschlossplatte samt Sicherheitsschloss mit 10.000 möglichen Kombinationen trägt zur hohen Sicherheit der Lenkradkrallen bei. Praktisch ist, dass nicht nur das Wegfahren, sondern auch zusätzlich der Airbag des Fahrzeugs gesichert wird.
Das Modell Stoplock HG 149-00 Stoplock Pro ist die sicherste Variante aus dem Test. Dank des verstärken Metallschafts und besseren Schließmechanismus konnte das Lenkradschloss auch bereits mehrere europäische Sicherheits-Zertifizierungen erhalten. Darunter das SCM-Zertifikat in Großbritannien und das SSF-Zertifikat in Schweden. Zusätzlich hält die Stoplock Pro Lenkradkralle eine Thatcham Patentierung des bekannten englischen Instituts für Auto Sicherheit mit dem Namen Thatcham Research.
Fazit zum Stoplock Lenkradkralle Test
Wer sein Auto effektiv gegen Diebstahl schützen möchte, ist mit den Stoplock Lenkradsperren aus dem Test gut beraten. Im Vergleich zu anderen Modellen aus dem Test sind die Stoplock Lenkradschlösser deutlich stabiler und effektiver. Besonders das Stoplock Pro Modell ist sehr empfehlenswert und Anbetracht des Preis-Leistungs Verhältnisses eines der besten Lenkradkrallen aus dem Test. Dies wird auch durch die zahlreichen europäischen Sicherheits-Zertifizierungen belegt.
- Integrierte LED-Warnleuchte
- Befestigung über scharfkantige Plastikmanschetten
- Für Lenkradkranzstärke von maximal 31 mm
- Für Lenkräder mit großen Airbags geeignet, da der Metallschaft mehr gebogen ist
- Ursprünglich für Off-Road-Fahrzeuge (4×4) entwickelt
Stoplock Lenkradkralle – Video
Dann sehen Sie sich auch die anderen Modelle aus dem Lenkradkralle Test an.