Disklok Lenkradkralle Test
- Disklok S 390 Silber Lenkradkralle + Airbagschutz für Lenkräder mit 35 – 38,5 cm Durchmesser
- Disklok M 415 Silber Lenkradkralle + Airbagschutz für Lenkräder mit 38,6 – 41 cm Durchmesser
- Disklok L 440 Silber Lenkradkralle + Airbagschutz für Lenkräder mit 41,5 – 43,5 cm Durchmesser
Da die Disklok Lenkradsperre besonders schwer und robust ist, schneidet sie im Test trotz der etwas umständlichen Bedienung als sicherste Lenkradkralle ab.
Disklok Lenkradkralle
- Lenkradsperre und Airbagschutz
- Schützt Lenkrad vor Benutzung
- Schützt Airbag vor Diebstahl
- Deckt das gesamte Lenkrad ab
- Besonders sicher
- Deckt das Lenkrad komplett ab
- Gefertigt aus gehärtetem Stahl
- Spezialschloss aus Titan
- Umständliche Handhabung
- Groß und schwer
Aussehen und Form
Die Disklok Lenkradkralle ist eines der wenigen Geräte im Test, das das komplette Lenkrad umschließt. Das Gehäuse der Disklok Lenkradsperre besteht aus gehärtetem Stahl, die Oberfläche ist mit einer Chrom Lackierung überzogen. Mit dem großen Disklok Schriftzug bedruckt, sorgt die gesamte Konstruktion bereits optisch für eine sehr gute Abschreckung von potenziellen Dieben. An der Oberseite des Gehäuses befindet sich das Spezialschloss aus Titan, welches mithilfe eines großen Metallbügels verriegelt wird.
Da die Disklok Lenkradkralle das gesamte Lenkrad abdeckt, muss beim Kauf des Gerätes unbedingt auf die passende Größe geachtet werden. Die Disklok S 390 Lenkradkralle ist für Lenkräder mit 35 bis 38,5 cm Durchmesser geeignet, die Disklok M 415 Lenkradkralle lässt sich bei Lenkrädern mit 38,6 bis 41 cm Durchmesser einsetzen. Mit dem Modell Disklok L 440 Lenkradkralle gibt es auch eine Variante für besonders große Lenkräder mit 41,5 bis 43,5 cm Durchmesser.
Bedienung
Die Handhabung der Disklok Lenkradkralle fällt nicht immer unbedingt leicht. Größten Einfluss haben hierbei die Größe des Lenkrads und die Dicke des Lenkradkranzes. Der Hersteller bietet drei Varianten in verschiedenen Größen an, die sich jeweils für einen bestimmten Lenkraddurchmesser eignen. Die kleinste Version Disklok S390 kann beispielsweise für Lenkräder mit 35 bis 38,5 cm Durchmesser genutzt werden. Während die Montage bei Lenkrädern mit 35 cm Durchmesser relativ leicht fällt, ist das Anbringen des Geräts an Lenkrädern mit 38 cm Durchmesser deutlich schwieriger. Ist die Disklok Lenkradkralle erst einmal befestigt, dann gleitet sie auf dem Lenkrad, sodass das Fahrzeug nicht mehr gesteuert werden kann. Umständlich ist auch die Handhabung der Disklok Lenkradsperre, nachdem man sie wieder vom Lenkrad entfernt hat. Durch das umfangreiche Volumen des Gehäuses lässt sie sich nicht einfach unter dem Sitz verstauen, wie es bei anderen Geräten aus dem Test der Fall ist. Die Disklock Lenkradkralle muss hingegen auf der Rücksitzbank oder im Kofferraum gelagert werden, da sie relativ schwer ist und sehr viel Platz beansprucht.
Sicherheit
Im Vergleich zu anderen Geräten aus dem Test schneidet die Disklok Lenkradkralle im Bereich Sicherheit am besten ab. Dies liegt in erster Linie daran, dass die Lenkradsperre das komplette Lenkrad abdeckt. Sie kann daher nicht einfach durchgesägt werden, wie es bei anderen Lenkradkrallen der Fall ist, die lediglich aus einem Metallschaft bestehen. Das Spezialschloss aus Titan und der große Verschlussriegel tragen zudem zur erhöhten Sicherheit bei und sorgen dafür, dass die Lenkradsperre nur mit dem passenden Schlüssel wieder entfernt werden kann. Zudem schreckt das Gerät aufgrund des wuchtigen Aussehens und dem damit verbundenen hohen Gewicht die meisten Diebe bereits von vornherein ab. Natürlich liegt der Fokus aber im Vergleich zu anderen Modellen aus dem Test bei der Disklok Lenkradsperre nicht nur allein auf der optischen Abschreckung. Auch bei der tatsächlichen Verhinderung des Steuerns eines Fahrzeugs kann das Produkt voll überzeugen.
Fazit zum Disklok Lenkradkralle Test
Die Disklok Lenkradkralle kann im Test vor allem in puncto Sicherheit überzeugen. Die robuste Stahlkonstruktion deckt das komplette Lenkrad ab und taugt daher nicht nur zur effektiven optischen Abschreckung, sondern verhindert zuverlässig das Steuern des Fahrzeugs durch Unbefugte. Wer sich mit der etwas umständlichen Handhabung abfinden kann, der ist mit der Disklok Lenkradkralle auf jeden Fall auf der sicheren Seite, wenn es um den Diebstahlschutz des eigenen Autos geht.
Disklok Lenkradkralle – Video
Disklok Lenkradkralle Erfahrungen
Teile hier deine persönlichen Erfahrungen mit der Disklok Lenkradkralle und hilf Besuchern bei der Auswahl des passenden Modells weiter:
Sehr sichere Lenkradsperre
Die Disklok Lenkradsperre deckt das komplette Lenkrad ab, was nicht nur das Steuern unmöglich macht, sondern auch den Airbag vor Diebstahl schützt. Die robuste Stahlkonstruktion gibt mir ein sicheres Gefühl, besonders bei längeren Parkzeiten in unsicheren Gegenden. Das Anbringen und Abnehmen erfordert anfangs etwas Übung, vor allem wegen des Gewichts, aber nach ein paar Malen geht es schnell von der Hand. Ein wirklich effektives Sicherheitsprodukt, das ich vor allem für teurere Fahrzeuge oder Autos mit erhöhtem Diebstahlrisiko empfehlen würde.
Robust und sicher, aber etwas unhandlich
Die Disklok Lenkradkralle überzeugt mich durch ihre starke Sicherheitsleistung. Die massive Stahlkonstruktion, die das komplette Lenkrad abdeckt, bietet eine zuverlässige Barriere gegen Diebstahl. Besonders gefällt mir, dass sie nicht nur optisch abschreckt, sondern das Lenkrad effektiv blockiert, was unbefugtes Fahren unmöglich macht.
Einziger Kritikpunkt ist die Handhabung: Sie ist etwas umständlich und benötigt Übung, bis der An- und Abbau reibungslos funktioniert. Trotzdem halte ich die Sicherheit, die sie bietet, für erstklassig und bin überzeugt, dass sich die Investition lohnt, wenn man sein Fahrzeug optimal schützen möchte.
Dann sehen Sie sich auch die anderen Modelle aus dem Lenkradkralle Test an.