Bester Auto Diebstahlschutz
Welche Kfz Diebstahlsicherung lohnt sich?
Wer das eigene Fahrzeug gegen Diebstahl schützen möchte, der sollte nicht nur auf die werksseitig integrierte Diebstahlsicherung des Herstellers vertrauen. Um optimalen Schutz vor Autodieben zu erreichen, lohnt es sich zusätzlich mechanische Wegfahrsperren und andere Kfz Diebstahlschutz Systeme zu nutzen.
Informieren Sie sich über die verschiedenen Methoden zur Auto Diebstahlsicherung und finden Sie heraus, welche Variante als bester Auto Diebstahlschutz für ihr eigenes Kraftfahrzeug infrage kommt.

Was ist der beste Auto Diebstahlschutz? © von Lieres / Fotolia
Autodiebstahl ist in Deutschland ein andauerndes Problem. Zwar sind die Diebstähle insgesamt nicht mehr so hoch, wie etwa direkt nach dem Öffnen der europäischen Ostgrenzen, doch die jährlichen Statistiken des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) bewegen sich seit 10 Jahren immer noch zwischen 18.000 und 20.000 gestohlenen Pkw pro Jahr.
Dabei sind nicht nur teure Sportwagen und SUVs im Fokus der Autoschieber, sondern vermehrt auch Mittelklasse Wagen wie der VW Golf oder sogar günstige Kleinwagen wie der Skoda Fabia.
Treffen kann es also jeden.
Daher sollte man bestmöglich vorbeugen, um Autodieben keine Chance zu lassen.
Überblick gestohlene Pkw Modelle
Die folgende Grafik gibt einen Überblick zu den am häufigsten gestohlenen PKW Modellen in Deutschland.
Die Daten stammen vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. und beziehen sich auf das Jahr 2016.
Auto gegen Diebstahl sichern: Drei wichtige Grundregeln
Es gibt drei wichtige Grundregeln, um das eigene Auto gegen Diebstahl zu sichern, die von jedem Fahrzeughalter berücksichtigt werden sollten. Bereits dadurch lässt sich die Chance, das Ziel von professionellen Autodieben oder Gelegenheitsdieben zu werden, signifikant verringern.
1. Abstellen des Fahrzeugs
Das eigene Fahrzeug sollte am besten nicht draußen parken, sondern in einer Garage oder auf einem gesicherten bzw. bewachten Gelände abgestellt werden. Wer zu Hause auf dem eigenen Grundstück parkt, der sollte eine verschließbare Garage nutzen. Wer unterwegs auf fremden Grundstücken parkt, der sollte gerade in gefährdeten Gegenden wie im Ausland oder in Grenznähe auf gesicherte bzw. bewachte Parkplätze oder Parkhäuser zurückgreifen, selbst wenn diese kostenpflichtig sind. Zudem sind gut beleuchtete und belebte Straßen einsamen und abgeschiedenen Plätzen vorzuziehen.
2. Abschließen des Fahrzeugs
Bevor man das eigene Fahrzeug verlässt, sollte man unbedingt genau kontrollieren, ob der Wagen auch tatsächlich ordentlich verschlossen ist. Dazu ist einfach noch mal der Griff an der Autotür zu betätigen, um sicherzustellen, dass diese verriegelt ist. Gerade wenn man mittels Fernbedienung die Zentralverriegelung nutzt, ist dies wichtig, da durch Funkblocker die automatische Verriegelung durch Dritte verhindert werden kann, ohne dass man selbst etwas davon merkt.
3. Schlüssel des Fahrzeugs
Es sollte jederzeit auf den Schlüssel des eigenen Fahrzeugs geachtet werden. Der Autoschlüssel sollte nie unbeobachtet irgendwo zurückgelassen werden, etwa in der Tasche von Jacken und Mänteln, wenn diese an der Umkleide abgegeben oder an der Garderobe aufgehängt werden. Der Autoschlüssel sollte auch nicht unbedingt für jeden sichtbar beispielsweise auf dem Tisch in einer belebten Gaststätte liegen. Auch in der eigenen Wohnung sollte der Autoschlüssel nicht direkt am Schlüsselbrett in der Diele, sondern besser separat geschützt aufbewahrt werden. Zudem sollte keinesfalls ein Ersatzschlüssel im Fahrzeug zurückgelassen werden.
Diebstahlschutz Auto
Zu den Bordmittel, die der Hersteller meist ab Werk mitliefert, gehören die elektronische Wegfahrsperre sowie die Alarmanlage. Während eine elektronische Wegfahrsperre für Neuwagen bereits seit 1998 gesetzlich vorgeschrieben ist, zählt die Alarmanlage nicht bei allen Fahrzeugmodellen zur Grundausstattung. Bei einigen Modellen muss sie als Sonderausstattung kostenpflichtig dazu bestellt werden. Um ein gewisses Maß an Grundsicherheit zu haben und das eigene Auto gegen Diebstahl sichern zu können, sollte im Idealfall aber nicht darauf verzichtet werden.
Diebstahlschutz Auto zum Nachrüsten
Um für zusätzlichen Schutz zu sorgen, lässt sich eine Kfz Diebstahlsicherung in verschiedenen Formen nachrüsten. Neben dem elektronischen Diebstahlschutz fürs Auto kommen dabei vor allem auch mechanische Diebstahlsicherungen fürs Auto infrage. Mithilfe einiger der vorgestellten Systeme lässt sich das eigene Auto gegen Diebstahl sichern, ohne dass dafür hohe Kosten aufgewendet werden müssen.
Sehen Sie sich die verschiedenen Systeme an und entscheiden Sie selbst, welche Variante als bester Auto Diebstahlschutz für Ihr Fahrzeug infrage kommt.
Mechanischer Diebstahlschutz fürs Auto
In den Bereich mechanischer Diebstahlschutz im Auto zählen sämtliche Methoden, die nicht auf Elektronik angewiesen sind, sondern rein mechanisch funktionieren. Auch oder gerade in den modernen Zeiten von Elektronik und Computern stellt eine mechanischer Auto Diebstahlsicherung oftmals die zuverlässigste Methode im Kampf gegen Autodiebe dar.
Lenkradkralle
Die beliebteste mechanische Auto Diebstahlsicherung stellt die Lenkradkralle dar. Dabei handelt es sich um eine robuste Stahlkonstruktion, die aus einem stabilen Metallschaft besteht, der zwischen Lenkrad und Armaturenbrett befestigt wird. Auf diese Weise kann die Rotation des Lenkrads durch Unbefugte verhindert werden. Da Lenkradkrallen ein wuchtiges und auffälliges Design besitzen und bereits von außerhalb des Fahrzeugs sichtbar sind, haben sie zudem einen optisch abschreckenden Effekt gegenüber Autodieben. Lenkradkrallen sind schnell und einfach zu montieren und eigenen sich daher perfekt als zusätzliche Schutzmaßnahme.
SCHMIDT security tools Lenkradschloss LS-1000
Kaufempfehlung: Beste Lenkradkralle mit Zahlenschloss
Das Lenkradschloss LS-1000 von SCHMIDT security tools überzeugt als bestes Modell mit Zahlenschloss. Die Lenkradkralle ist äußerst stabil und hervorragend verarbeitet. Trotz des relativ hohen Gewichts klappt die Handhabung völlig unkompliziert. Es kann nicht nur die Rotation des Lenkrads optimal verhindert werden, das auffällige Design mit roter Signalfarbe sorgt zudem für eine optische Abschreckung.
- Robust gefertigt und hochwertig verarbeitet
- Schnelle und unkomplizierte Handhabung
- Verhindert Rotation des Lenkrads
- Optische Abschreckung
- Schützt den Airbag vor Diebstahl
- Sicherheits Zahlenschloss
Weitere Modelle finden Sie im Lenkradkralle Test auf unserer Webseite.
Pedalsperre
Eine weitere beliebte Diebstahlsicherung fürs Auto, die der Lenkradkralle ähnelt, ist die sogenannte Pedalsperre. Dabei handelt es sich auch um eine robuste Stahlkonstruktion, die aus einem stabilen Metallschaft besteht, der allerdings zwischen den Fußpedalen und dem Lenkrad befestigt wird. Auf diese Weise wird das Betätigen der Pedale durch Unbefugte verhindert. Auch Pedalsperren besitzen ein auffälliges Design und sind bereits bei einem Blick durch das Fenster der Autotür zu erkennen. Sie tragen daher auch zur optischen Abschreckung von Gelegenheitsdieben bei. Pedalsperren sind ebenso schnell und einfach einsatzbereit.
Weitere Modelle finden Sie im Pedalsperre Test auf unserer Webseite.
Parkkralle
Im Gegensatz zu den im Inneren von Fahrzeugen angebrachten Lenkradkrallen oder Pedalsperren, werden Parkkrallen außen am Fahrzeug befestigt. Es handelt sich um eine robuste Stahlkonstruktion, die direkt an der Felge des Fahrzeugs befestigt wird und eine Rotation der Räder verhindert. Da die Montage oft etwas aufwendiger ist, sind Parkkrallen vor allem für über längere Zeit geparkte Pkws oder für einen längeren Zeitraum abgestellte Camper und Anhänger zu empfehlen. Auch hier trägt das wuchtige und auffällige Design der Konstruktion zusätzlich zur optischen Abschreckung bei.
Weitere Modelle finden Sie im Parkkralle Test auf unserer Webseite.
Gangschaltungssperre
Noch einen Schritt weiter als eine Lenkradkralle oder Pedalsperre geht die Gangschaltungssperre. Dabei handelt es sich um einen mechanischen Kfz Diebstahlschutz, der fest im Fahrzeug verbaut werden muss. Die Gangsperre blockiert das Schalten im eingelegten Rückwärtsgang bei manuellem Getriebe oder in eingelegter Parkposition beim Automatikgetriebe. Andere Gänge bzw. Wählstufen zum Losfahren können ohne Entriegelung der Sperre nicht eingelegt werden. Im Gegensatz zu einfacheren mechanischen Wegfahrsperren muss die Gangschaltungssperre individuell für jedes Fahrzeug angefertigt und eingebaut werden. Vorteil ist dabei natürlich die erhöhte Sicherheit, die allerdings einen hohen Aufwand und hohe Kosten für den Einbau zur Folge hat.
Mehr Informationen erhalten Interessenten bei der zuständigen Autowerkstatt.
Schutzfolie für Autoscheiben
Obwohl eine Schutzfolie an den Scheiben des Autos einen Diebstahl wohl nicht verhindern kann, lässt sich damit zumindest der Aufwand für potenzielle Diebe erhöhen. Zudem eignen sich Schutzfolien für Autoscheiben vor allem auch gegen Diebe, die lediglich Gegenstände aus dem Innenraum des Fahrzeugs und nicht gleich das ganze Auto klauen möchten. Schutzfolien wie die Foliatec Securlux Sicherheits Folie lassen sich passgenau an den Autoscheiben befestigen und sorgen für zusätzlichen Diebstahlschutz beim Auto.
Elektronischer Diebstahlschutz fürs Auto
In den Bereich elektronischer Diebstahlschutz im Auto zählen sämtliche Methoden, die entweder selbst elektronisch funktionieren oder sich er auf die Fahrzeugelektronik auswirken. Üblicherweise sind damit elektrische Wegfahrsperren oder Alarmanlagen gemeint.
ODB-Saver
Der ODB-Saver wird dafür verwendet, um im Fahrzeuginnenraum die Buchse der ODB-Schnittstelle (On-Board-Diagnose) zu sichern. Jedes Fahrzeug besitzt eine ODB-Schnittstelle, über die per Computer auf die Fahrzeugdiagnosesysteme zugegriffen werden kann. Üblicherweise wird die Schnittstelle genutzt, um auf Daten und Sensoren des Fahrzeugs zuzugreifen. Autodieben ist es allerdings möglich, über die ODB-Schnittstelle die elektronische Wegfahrsperre des Fahrzeugs zu deaktivieren, sodass dieses anschließend auch ohne den Originalschlüssel gestartet werden kann. Mit einem ODB-Saver kann die Schnittstelle effektiv gegen den Zugriff durch Unbefugte geschützt werden, indem sie mit einem Spezialschloss blockiert wird. Ein echt raffinierter Pkw Diebstahlschutz.
Unsere Empfehlung: Original OBD Protector
Besonders robust aus legiertem Stahl gefertigtes Gehäuse
Individuell codierte Schlüsselvarianten
Einfache Selbstmontage möglich
Für alle Fahrzeugmodelle geeignet
Kostengünstiger Diebstahlschutz
Cadillock Batteriewächter und Wegfahrsperre
Die Firma Cadillock, ein deutsches Elektronikunternehmen mit Spezialisierung auf innovative Fahrzeugtechnik, bietet eine ganz besonderen Kfz Diebstahlschutz an. Das Gerät wird zwischen Autobatterie und Batteriekabel geschaltet und sorgt dafür, dass die Stromversorgung im Auto per Fernbedienung unterbrochen werden kann. Somit lässt sich der Motor durch Unbefugte nicht mehr starten. Da das Gerät per spezieller Sicherheitsschraube an der Batterie befestigt wird, ist auch ein Entfernen der Kfz Diebstahlsicherung durch Diebe ohne eine Beschädigung der Batterie nicht möglich. Cadillock gibt es als Batteriewächter und Wegfahrsperre oder auch in praktischer Kombination mit einer Alarmanlage.
Auto Alarmanlage nachrüsten:
Hochwertiges Alarmsystem mit Wegfahrsperre
Anschaffunskosten: hoch
Schutz vor Diebstahl: hoch
Produktempfehlung:
Cadillock Alarm
Alarmanlage zum Nachrüsten
Für ältere Fahrzeuge oder Modelle ohne werksmäßige Alarmanlage empfiehlt es sich, im Zuge der Pkw Diebstahlsicherung eine Alarmanlage nachzurüsten. Einfache Alarmanlagen sind bereits zu günstigen Preisen im Handel erhältlich und lösen bei Erschütterungen aus. Professionellere Systeme überwachen hingegen den Innenraum eines Fahrzeugs per Ultraschall oder Luftdrucksensor und können mit der Zentralverriegelung verbunden werden, sodass sie sich automatisch aktivieren bzw. deaktivieren lassen. Sollte sich jemand unbefugt Zugang zum Innenraum des Fahrzeugs verschaffen, ertönt ein lautes Warngeräusch, das die meisten potenziellen Autodiebe wohl in die Flucht schlagen kann. Einige Modelle bieten auch eine sogenannte Neigungsüberwachung. Diese löst beispielsweise einen Alarm aus, wenn das Auto unbefugt abgeschleppt wird.
Mehr Informationen dazu auch im Artikel: Auto Alarmanlage nachrüsten
Auto Alarmanlage nachrüsten Test:
Einstecksysteme
Anschaffunskosten: mittel
Schutz vor Diebstahl: gering
Produktempfehlung:
Technaxx Autoalarm
GPS Ortung
Mittels GPS Ortung lässt sich bei einem Diebstahl der Standort des Fahrzeugs herausfinden. Dazu muss lediglich ein GPS Sender im eigenen Kfz platziert werden. Geräte wie der folgende GPS Tracker ermöglichen eine Live Ortung des Senders, sodass dessen Standort jederzeit nachvollziehbar ist. Dafür muss das Gerät lediglich mit einer freigeschalteten SIM-Karte ausgestattet sein. Eine praktische Alarmfunktion gibt automatisch eine Warnung ab, wenn sich der GPS Sender aus einem bestimmten Radius heraus bewegt.
Unsere Empfehlung:
Hochwertiger GPS Tracker
Anschaffunskosten: hoch
Schutz vor Diebstahl: hoch
Produktempfehlung:
Zeerkeer GPS Tracker
Diebstahlschutz Auto – Übersicht
In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick zu den vorgestellten Auto Diebstahlschutz Systemen und deren ungefähren Kostenaufwand:
Methode | Beschreibung | Kosten |
---|---|---|
Lenkradkralle | Schnelle und einfache Montage Verhindert Rotation des Lenkrads Optische Abschreckung | ab 20 Euro |
Pedalsperre | Schnelle und einfache Montage Verhindert Benutzen der Pedale Optische Abschreckung | ab 20 Euro |
Radkralle | Aufwendige Montage Verhindert Rotation der Räder Optische Abschreckung | ab 40 Euro |
Gangschaltungssperre | Sehr aufwendiger Einbau Blockiert das Getriebe | ab 200 Euro |
Schutzfolie | Einfache Anbringung Geringer Schutzfaktor | ab 50 Euro |
ODB-Saver | Einfache Installation Schützt die ODB-Schnittstelle Garantiert elektronischen Wegfahrschutz | ab 200 Euro |
Batteriewächter | Aufwendige Montage Trennt die Energieversorgung | ab 150 Euro |
Alarmanlage zum Nachrüsten | Einfache Installation Optische und akustische Warnsignale Verschiedene Varianten | ab 50 Euro |
GPS-Sender | Einfache Installation Ermöglicht Verfolgung des Fahrzeugs | ab 100 Euro |
Empfohlene weiterführende Lektüre:
Ein Informationsfaltblatt, wie man sich vor Kraftfahrzeugdiebstahl schützen kann von der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/17-bremsen-sie-diebe-rechtzeitig-aus/
Weitere Statistiken rund um das Thema Autodiebstahl vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. finden Sie unter: https://www.gdv.de/de/zahlen-und-fakten/versicherungsbereiche/autodiebstahl-24028
Empfohlenes Video:
Fazit: Auto gegen Diebstahl sichern
Das Thema Diebstahlschutz beim Auto sollte nicht vernachlässigt werden. Jedes Fahrzeug kann zum Ziel für Langfinger werden. Daher ist es sinnvoll, sich nicht nur auf die integrierten Bordmittel wie die elektrische Wegfahrsperre oder Alarmanlage zu verlassen.
Mechanische Wegfahrsperren sind bereits zu günstigen Preisen erhältlich und erhöhen die Diebstahlsicherung im Auto signifikant. Lassen Sie Dieben keine Chance!